• ChemoCompile
  • Unternehmen
  • Jobs
  • Forschung
  • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

chemocompile®

Effizientes Chemotherapie-Management

  • Features
  • Referenzen
  • Gebrauchsanweisung
  • Kontakt & Support

Effiziente Planung, Verwaltung und Dokumentation von Chemotherapien

Therapieplanung
Protokolldatenbank
Schnittstellen
Digitale Dokumentation
Therapieplatzplaner
Plattformunabhängig

Dieses Chemotherapiesystem erlaubt auf Basis ständig aktualisierter Therapieprotokolle fehlerfreie und gut verträgliche Chemotherapien nach „State-of-the-Art“-Kriterien durchzuführen.

Prof. Dr. M. EngelhardtHämatologie & Onkologie, Universitätsklinikum Freiburg

„Nach Einführung von Chemocompile auf der Verordnerseite war die Schnittstelle zum Herstellungsprogramm auch für die Apotheke der entscheidende Mehrwert. Es entfiel die händische Eingabe von gefaxten Therapieprotokollen und reduzierten sich die telefonischen Rückfragen: Mehr Ruhe für die Plausibilitätskontrolle und die Herstellung.“

Wolfgang WannerApotheker Universitätsklinikum Tübingen

ChemoCompile wird in Kliniken, Medizinischen Versorgungszentren und Praxen eingesetzt. Als offizielle Software zum „Blauen Buch“, einer umfassenden, praxiserprobten und stets aktuellen Protokolldatenbank des Universitätsklinikums Freiburg, findet ChemoCompile eine optimale Behandlungsstrategie für jede Tumorentität.

ChemoCompile bietet:

  • intuitive Bedienung
  • Leitlinieninformationen
  • zahlreiche Schnittstellen, sodass Medienbrüche vermieden werden

So reduziert ChemoCompile Behandlungsfehler und optimiert Ihre Abläufe im gesamten Therapieprozess. Patient*innen, Ärzt*innen und Pflegepersonal sowie Nutzende angrenzender Bereiche – z.B. Apotheke, Labor, Controlling – profitieren somit gleichermaßen von ChemoCompile und den Protokollvorlagen des „Blauen Buchs“.

ChemoComile ist ein Medizinprodukt.

ChemoCompile ist mit allen Endgeräten kompatibel.

Features

Therapieplanung

Fokus auf das Wesentliche dank klar geführter Prozessschritte

Die Software erlaubt ein effizientes und sicheres Therapiemanagement in der Onkologie und Hämatologie und ermöglicht:

  • Integration in bestehende Klinik-/Praxisinformationssysteme, nahtlose Therapieplanung mit Übernahme von Patienten- und Verwaltungsdaten.
  • Auswahl an mehr als 500 regelmäßig aktualisierten und erweiterten Therapieprotokollen für alle relevanten Entitäten in der Erwachsenentherapie wie auch Pädiatrie. 
  • Geführte Prozessschritte für effizientes und zugleich sicheres Arbeiten.
  • Eine hohe Patientensicherheit durch automatisierte Kontrollen und systematische Fehlerhinweise.
  • Praktische Übersichten:
    • Therapien einer Station oder Abteilung oder Organisationseinheit.
    • Alle Therapien eines Patienten.
    • patientenspezifische Zyklusansichten
    • detaillierte Tagesansicht mit exakten Gabezeiten sowie Applikations- und Notfallhinweisen
  • Die vollständige Verfügbarkeit der digitalen Planungs- und Applikationsdaten ermöglicht die Weiterverarbeitung in Subsystemen, z.B. Tumordokumentation, und unterstützt Audits und Zertifizierung.
Protokolldatenbank

Über 500 Protokolle steigern die Patientensicherheit und ermöglichen den Transfer von aktuellem Forschungswissen in Ihre patientenindividuelle Therapie

  • Zugriff auf eine umfassende Auswahl an klinisch erprobten Therapievorlagen aus dem „Blauen Buch“ für die Bereiche Onkologie und Hämatologie.
  • Therapieprotokolle für alle relevanten Entitäten:
    • solide Tumore
    • hämatologische Neoplasien
    • intrakavitäre Chemotherapie
    • Mobilisierungschemotherapie
    • autologe Konditionierung
    • supportive und orale Therapien etc.
  • Regelmäßig Evaluierung und Aktualisierung durch die Universitätsklinik Freiburg
  • Gesamter Protokollbestand individuell anpassbar und um eigene Vorlagen z.B. Studienprotokolle erweiterbar.
  • Darüber hinaus Protokolle für GvHD-Prophylaxe, detaillierte „Leucovorin-Rescue“-Schemata, SOP & Clinical Pathways, Bögen für Patientenaufklärung und „per os“-Pläne für die Medikationseinnahme zuhause.
Schnittstellen

Sparen Zeit und Nerven: Optimaler Prozessfluss und schnelle Kommunikation mit Ihrem IT-System

Zahlreiche Schnittschnellen verhindern Medienbrüche bei der Kommunikation zu vor- und nachgelagerten Prozessen. Darüber hinaus ist auch die Kopplung weiterer Subsysteme rund um die Chemotherapie möglich:

  • Labor: Abrufen von relevanten Laborparametern „Serumkrea“ (z.B. via ORU).
  • Klinik-/Praxisinformationssystem: Abrufen von Patientenstamm-, Fall- und Verwaltungsdaten (z.B. via ADT oder GDT).
  • Apotheke: Übermittlung von Medikationsbestellungen nach ärztlicher Freigabe an die jeweilige Apothekensoftware (proprietär).
  • Tumorboard: Matching von Protokollvorlagen und Übernahme von Therapiebeschlüssen (proprietär).
  • Archiv: Rückübermittlung von freigegebenen Therapieplänen und dokumentierten Applikationen (z.B. via MDM).
  • Elektronische Kurve: Empfang & Übermittlung von Therapieplänen und dokumentierten Gaben (proprietär).
  • Tumordokumentation: Meldung gelaufener Patiententherapien inkl. Protokollname und Wirkstoff (proprietär).
  • Abrechnung: Rückübermittlung von applizierten Medikationen und Mengen (z.B. via DFT).
  • Audit und Controlling: Übergabe verschiedenster Therapiedaten zur weiteren Verarbeitung und Analyse (z.B. via CVS).
Digitale Dokumentation

Schnelles und unkompliziertes Erfassen der Medikamentengabe als weiterer Schritt in Richtung Digitalisierung

  • Zeitersparnis für Pflegekräfte: digitale Dokumentation aus ChemoCompile heraus direkt am Patienten und ohne Prozessunterbrechung.
  • Übertragung an das vorhandene Archivsystem bzw. KIS/AIS.

Scan-Funktion (Zusatzmodul zur Digitalen Dokumentation)

    • Die Scan-Funktion ermöglicht eine teilautomatisierte Kontrolle der patientenindividuellen Medikation, sogenannte „closed loop“-Kontrolle. Denn beim Scannen gleicht die Software die Informationen mit dem geplanten Chemotherapiebehandlung aus ChemoCompile ab und warnt, wenn Patient, Datum, Medikament oder Medikamentenreihenfolge nicht zu den Plandaten passen und verhindert so z.B. Vertauschen von Infusionsbeuteln.
    • Zudem automatische Dokumentation direkt in ChemoCompile, wodurch manuelle Dokumentationsschritte entfallen.
Therapieplatzplaner

Effiziente Ressourcenplanung insbesondere in Tageskliniken, Ambulanzen und im niedergelassenen Bereich

  • In ChemoCompile geplante Therapien erscheinen automatisch im Therapieplatzplaner und können dort den zur Verfügung stehenden Therapieplätzen zugeordnet werden, 
  • Anzahl der Therapieplätze, Betriebszeiten, Sperrzeiten, Label für interne Informationen und sonstige Kalendereinträge können frei angelegt werden.
Plattformunabhängig

Zukunftssicher durch freie Wahl Ihrer Betriebssysteme und Endgeräte

Aktuelle Webtechnologien ermöglichen eine plattformunabhängige Nutzung, wodurch ChemoCompile veränderten Nutzergewohnheiten Rechnung trägt und zugleich medizinischen Einrichtungen zukunftssichere Lösung bietet:

  • Freie Wahl von Betriebssystemen und Server-Komponenten.
  • Egal ob es sich um feste PC-Arbeitsplätze, einen mobilen Stationswagen mit Laptop oder Tablets handelt – ChemoCompile ist überall im Kliniknetz verfügbar.
  • Auch Anbindungen aus dem „home office“ sind unter Berücksichtigung der jeweiligen Sicherheitsanforderungen möglich 
  • Geringe technische Anforderungen an Client-Geräte.

Therapieplanung

Fokus auf das Wesentliche dank klar geführter Prozessschritte

Die Software erlaubt ein effizientes und sicheres Therapiemanagement in der Onkologie und Hämatologie und ermöglicht:

  • Integration in bestehende Klinik-/Praxisinformationssysteme, nahtlose Therapieplanung mit Übernahme von Patienten- und Verwaltungsdaten.
  • Auswahl an mehr als 500 regelmäßig aktualisierten und erweiterten Therapieprotokollen für alle relevanten Entitäten in der Erwachsenentherapie wie auch Pädiatrie. 
  • Geführte Prozessschritte für effizientes und zugleich sicheres Arbeiten.
  • Eine hohe Patientensicherheit durch automatisierte Kontrollen und systematische Fehlerhinweise.
  • Praktische Übersichten:
    • Therapien einer Station oder Abteilung oder Organisationseinheit.
    • Alle Therapien eines Patienten.
    • patientenspezifische Zyklusansichten
    • detaillierte Tagesansicht mit exakten Gabezeiten sowie Applikations- und Notfallhinweisen
  • Die vollständige Verfügbarkeit der digitalen Planungs- und Applikationsdaten ermöglicht die Weiterverarbeitung in Subsystemen, z.B. Tumordokumentation, und unterstützt Audits und Zertifizierung.

Protokolldatenbank

Über 500 Protokolle steigern die Patientensicherheit und ermöglichen den Transfer von aktuellem Forschungswissen in Ihre patientenindividuelle Therapie

  • Zugriff auf eine umfassende Auswahl an klinisch erprobten Therapievorlagen aus dem „Blauen Buch“ für die Bereiche Onkologie und Hämatologie.
  • Therapieprotokolle für alle relevanten Entitäten:
    • solide Tumore
    • hämatologische Neoplasien
    • intrakavitäre Chemotherapie
    • Mobilisierungschemotherapie
    • autologe Konditionierung
    • supportive und orale Therapien etc.
  • Regelmäßig Evaluierung und Aktualisierung durch die Universitätsklinik Freiburg
  • Gesamter Protokollbestand individuell anpassbar und um eigene Vorlagen z.B. Studienprotokolle erweiterbar.
  • Darüber hinaus Protokolle für GvHD-Prophylaxe, detaillierte „Leucovorin-Rescue“-Schemata, SOP & Clinical Pathways, Bögen für Patientenaufklärung und „per os“-Pläne für die Medikationseinnahme zuhause.

Schnittstellen

Sparen Zeit und Nerven: Optimaler Prozessfluss und schnelle Kommunikation mit Ihrem IT-System

Zahlreiche Schnittschnellen verhindern Medienbrüche bei der Kommunikation zu vor- und nachgelagerten Prozessen. Darüber hinaus ist auch die Kopplung weiterer Subsysteme rund um die Chemotherapie möglich:

  • Labor: Abrufen von relevanten Laborparametern „Serumkrea“ (z.B. via ORU).
  • Klinik-/Praxisinformationssystem: Abrufen von Patientenstamm-, Fall- und Verwaltungsdaten (z.B. via ADT oder GDT).
  • Apotheke: Übermittlung von Medikationsbestellungen nach ärztlicher Freigabe an die jeweilige Apothekensoftware (proprietär).
  • Tumorboard: Matching von Protokollvorlagen und Übernahme von Therapiebeschlüssen (proprietär).
  • Archiv: Rückübermittlung von freigegebenen Therapieplänen und dokumentierten Applikationen (z.B. via MDM).
  • Elektronische Kurve: Empfang & Übermittlung von Therapieplänen und dokumentierten Gaben (proprietär).
  • Tumordokumentation: Meldung gelaufener Patiententherapien inkl. Protokollname und Wirkstoff (proprietär).
  • Abrechnung: Rückübermittlung von applizierten Medikationen und Mengen (z.B. via DFT).
  • Audit und Controlling: Übergabe verschiedenster Therapiedaten zur weiteren Verarbeitung und Analyse (z.B. via CVS).

Digitale Dokumentation

Schnelles und unkompliziertes Erfassen der Medikamentengabe als weiterer Schritt in Richtung Digitalisierung

  • Zeitersparnis für Pflegekräfte: digitale Dokumentation aus ChemoCompile heraus direkt am Patienten und ohne Prozessunterbrechung.
  • Übertragung an das vorhandene Archivsystem bzw. KIS/AIS.

Scan-Funktion (Zusatzmodul zur Digitalen Dokumentation)

    • Die Scan-Funktion ermöglicht eine teilautomatisierte Kontrolle der patientenindividuellen Medikation, sogenannte „closed loop“-Kontrolle. Denn beim Scannen gleicht die Software die Informationen mit dem geplanten Chemotherapiebehandlung aus ChemoCompile ab und warnt, wenn Patient, Datum, Medikament oder Medikamentenreihenfolge nicht zu den Plandaten passen und verhindert so z.B. Vertauschen von Infusionsbeuteln.
    • Zudem automatische Dokumentation direkt in ChemoCompile, wodurch manuelle Dokumentationsschritte entfallen.

Therapieplatzplaner

Effiziente Ressourcenplanung insbesondere in Tageskliniken, Ambulanzen und im niedergelassenen Bereich

  • In ChemoCompile geplante Therapien erscheinen automatisch im Therapieplatzplaner und können dort den zur Verfügung stehenden Therapieplätzen zugeordnet werden, 
  • Anzahl der Therapieplätze, Betriebszeiten, Sperrzeiten, Label für interne Informationen und sonstige Kalendereinträge können frei angelegt werden.

Plattformunabhängig

Zukunftssicher durch freie Wahl Ihrer Betriebssysteme und Endgeräte

Aktuelle Webtechnologien ermöglichen eine plattformunabhängige Nutzung, wodurch ChemoCompile veränderten Nutzergewohnheiten Rechnung trägt und zugleich medizinischen Einrichtungen zukunftssichere Lösung bietet:

  • Freie Wahl von Betriebssystemen und Server-Komponenten.
  • Egal ob es sich um feste PC-Arbeitsplätze, einen mobilen Stationswagen mit Laptop oder Tablets handelt – ChemoCompile ist überall im Kliniknetz verfügbar.
  • Auch Anbindungen aus dem „home office“ sind unter Berücksichtigung der jeweiligen Sicherheitsanforderungen möglich 
  • Geringe technische Anforderungen an Client-Geräte.

Demozugang

Die offizielle Software zum Blauen Buch

✓ 4x jährlich Protokoll-Updates

✓ revisionssicheres Medizinprodukt

✓ Schnittstellen zu KIS, Apotheke, Tumordokumentation etc.

Schreiben Sie uns!

Referenzkunden

Vertrauen, auf das wir stolz sind

Kliniken

Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
1234567891011

Medizinische Versorgungszentren

Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
12

ChemoCompile Gebrauchsanweisung

Unsere Software und die zugehörige Gebrauchsanweisung werden laufend erweitert und verbessert. Hier erhalten Sie die jeweils aktuelle Version zum Download.

Für das Zugangspasswort wenden Sie sich bitte an support@chemocompile.de oder nutzen das Kontaktformular auf unserer Website.

Die Gebrauchsanweisung zu ChemoCompile wird in elektronischer Form zur Verfügung gestellt. Eine Gebrauchsanweisung in Papierform können Sie über die oben genannten Kontaktdaten kostenfrei anfordern. Sie wird Ihnen innerhalb von 7 Tagen zugesendet.

Bitte Passwort eingeben, um die ChemoCompile-Gebrauchsanweisung zu sehen.

Kontakt & Support

Haben Sie Fragen oder Interesse an unserem Produkt?

Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung. Wenn Sie mehr über ChemoCompile erfahren möchten, Fragen haben oder einen Demozugang wünschen, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf. Wir helfen schnell und unkompliziert weiter und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Kontaktieren Sie uns jetzt und lernen Sie ChemoCompile kennen!

Senden Sie uns eine E-Mail

  • Home
  • ChemoCompile
  • Blog
  • Referenzkunden
  • Unternehmen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

MPS –
Medizinische Planungssysteme GmbH
Erbprinzenstr. 18
79098 Freiburg im Breisgau

Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}